Weitere Aufgabenfelder an der
Berufsorientierung
Mit den Bausteinen aus dem Landesprogramm (KAoA-STAR), den Werktagen und dem Fachunterricht im Klassenverband werden die Schüler*innen im beruflichen Orientierungsprozess an der Alfred-Delp-Schule gefördert.
Praktika werden in der Regel in der Berufspraxisstufe nach der Potenzialanalyse durchgeführt. Möglich sind Blockpraktika (1-3 Wochen), Langzeitpraktika (an einem oder mehreren Wochentagen langfristig angelegt) oder Langzeitblockpraktika (Zeitraum über mehrere Monate am Stück).
Der gesamte Berufsorientierungsprozess wird durch unterschiedliche Kooperationspartner begleitet und unterstützt:
Wenn Sie noch weitere Fragen zur Berufsorientierung an der Alfred-Delp-Schule haben, schreiben sie uns gerne unter der Emailadresse stubo@ads-hamm.de an.
Medienerziehung
Die Schüler*innen an der Alfred-Delp-Schule lernen mit Beginn der Schullaufbahn den verantwortungsvollen Umgang mit verschiedenen Medien. Das umfasst:
- Sachgerechte Nutzung der Hardware (Computer, iPad, Drucker, Talker etc.)
- Einsetzung digitaler Werkzeuge im Unterricht (Lernapps, Programme, Dateien speichern und organisieren etc.)
- Datenschutz und Informationssicherheit
Der Einsatz digitaler Medien erfolgt fächerübergreifend. Die Schüler*innen nutzen Medien, um sich über Themenbereiche zu informieren und diese zu recherchieren. Auch Kommunikations- und Kooperationsprozesse werden digital angeregt und entsprechende Regeln erarbeitet. Die Prävention von Cybergewalt und -kriminalität ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Medienerziehung. Die Schüler*innen nutzen unter anderem iPads zum Produzieren und Präsentieren von Ergebnissen.
Das Ziel der Medienerziehung an der Alfred-Delp-Schule ist es Schüler*innen dabei zu unterstützen ein Verständnis für die verschiedenen Medien zu entwickeln und diese sachgerecht und sicher zu benutzen.
Unterstützte Kommunikation
Alle Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen mitteilen können. Wir bieten unseren Schüler*innen mit Hilfe der Unterstützten Kommunikation (kurz: UK) Wege und Mittel an, dies zu erreichen.
Unterstützte Kommunikation meint alle Kommunikationsformen, Strategien und Techniken, die als Ersatz oder als Ergänzung zur Lautsprache verwendet werden können. Auf diese Weise erweitern auch nicht oder wenig sprechende Menschen ihre Fähigkeiten, aktiv und selbstbestimmt am Leben teilzuhaben. Unterstützte Kommunikation hemmt nicht die lautsprachliche Entwicklung, sondern fördert sie!
An der Alfred-Delp-Schule setzen wir Unterstützte Kommunikation in unserem Schulalltag ein.
Wir gebärden im Schulalltag lautspracheunterstützend. Zusätzlich treffen sich die Unter- und Mittelstufe einmal wöchentlich zum gemeinsamen Gebärdensingen.
Wir verwenden reale Objekte, Fotos, Symbole und Bildtafeln sowie Schrift, um Sprache darzustellen.
Wir setzen elektronische Hilfsmittel wie Taster, Apps und Talker ein.
Sie können bei Bedarf oder Interesse gerne Kontakt über das allgemeine Kontaktformular zu den UK-Berater*innen aus unserem Kollegium aufnehmen.
Intensivpädagogische Förderung
Die Alfred-Delp-Schule bietet intensivpädagogische Förderung für Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf an. Durch eine individuelle Förderung und Betreuung in Kleingruppen können wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Schüler*innen eingehen und ihnen eine bestmögliche Unterstützung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bieten. Unsere erfahrenen Lehrkräfte arbeiten eng mit den Familien, Therapeut*innen und weiteren Institutionen zusammen, um eine ganzheitliche und bestmögliche Förderung zu gewährleisten.