Hier findet ihr aktuelle Informationen von unserer Schule.

fühlen – handeln – denken

Unterricht und Förderung an der Alfred-Delp-Schule ist durchgängig mit der Zielvorstellung verknüpft, den Schülerinnen und Schülern eine möglichst selbstständige, sinnerfüllte und eigenverantwortliche Lebensführung zu ermöglichen.

Die Begriffe „fühlen – handeln – denken“ zeigen in diesem Zusammenhang grundlegende Zugangsmöglichkeiten aber auch Zugangsnotwendigkeiten auf, um dieses Ziel erreichen zu können.

Einfühlsames Verständnis für die Situation der Schülerinnen und Schüler auf der Seite der Lehrenden ermöglicht eine positive Beziehungsebene, die Voraussetzung ist für ein Lernen unter erschwerten Bedingungen. Schülerinnen und Schüler lernen, sich in einer für sie gestalteten Umgebung wohlzufühlen und sie entwickeln Vertrauen zu den Lehrkräften im Schulalltag. Eine wichtige Voraussetzung für eine offene Lernbereitschaft wird so entwickelt.

in Bearbeitung

Seit 2017 sind wir Erasmusschule.
Bis zum Brexit hatten wir ein Partnerschule in Bradford in England.
Wir haben uns mit Schüler*innen und Lehrkräften gegenseitig besucht.

Es war sehr spannend, Menschen aus einem anderen Land kennenzulernen und sich in England zurecht zu finden. Wir haben viel zusammen unternommen. Auch mit der englischen Sprache war es gar nicht so schwer.

Seit 2022 machen wir bei dem EffortA-Projekt der Bezirksregierung Arnsberg mit. Unsere Schwerpunktthema ist die Suchtprävention. Wir möchten erfahren, wie Schulen in den anderen europäischen Ländern daran arbeiten.

Es macht uns Spaß etwas über Europa und die anderen Länder zu lernen!

Jetzt suchen wir eine neue Partnerschule in einem Nachbarland von Deutschland!

Die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung in Nordrhein-Westfalen

Special Olympics NRW ist der NRW-Landesverband, der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.

 

Hier finden Sie weitere Informationen der Landesverbände.

ADS Westtünnen

Alle Bereiche der Schule sind behindertengerecht ausgebaut und durch Aufzüge bzw. Rampen auch für Rollstuhlfahrer erreichbar.

ADS Pelkum

Der Teilstandort der Alfred-Delp-Schule in Pelkum ist seit dem Schuljahr 2013/14 komplett fertig umgebaut und eingerichtet.

Trainingswohnung

Unser Konzept für den Unterricht in der Trainingswohnung, das wir im Rahmen des Projektes Selbstständige Schule entwickelt haben.

Das Sekretariat der Alfred-Delp-Schule ist
Montag bis Freitag erreichbar.