Organisation des Sport- und Schwimmunterrichts an der Alfred-Delp-Schule

An der Alfred-Delp-Schule wird der Sport- und Schwimmunterricht nach einem schulinternen Sportcurriculum unterrichtet. Das Sportcurriculum wurde von den unterrichtenden Sportlehrkräften der Schule eigens für die Schülerschaft der Alfred-Delp-Schule entwickelt.

Es stützt sich auf die Richtlinien und Lehrpläne des Ministeriums für Schule und Weiterbildung für das Fach Sport mit ihren neun Inhaltsbereichen:

Die jeweiligen Inhalte der neun Bereiche sind in unserem Sportcurriculum den Fertigkeiten und Fähigkeiten unserer Schülerschaft entsprechend modifiziert worden.

1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen

3. Laufen, Springen, Werfen und Leichtathletik

4. Bewegen an Geräten und Turnen

5. Bewegen an Geräten und Turnen

6. Gestalten, Tanzen, Darstellen und Gymnastik/Tanz, Bewegungskünste.

7. Spielen in und mit Regelstrukturen, Sportspiele und Bewegungsfähigkeiten ausprägen

8. Gleiten, Fahren, Rollen, Rollsport, Bootssport, Wintersport und Spielräume nutzen

9. Ringen, Kämpfen und Zweikampfsport

Seit mehreren Jahren wird der Sport- und Schwimmunterricht nach einem speziellen Sportkonzept für die Vor- und Unterstufen sowie für die Mittelstufen organisiert.

Dieses Konzept ermöglicht es den einzelnen Klassen, bereits fertige Aufbauten in der Sporthalle zu nutzen und somit Großgeräte, umfangreiche Bewegungslandschaften und Bewegungsparcours in den Sportunterricht zu integrieren. Die Nutzung derartig umfassender Aufbauten ist in der Regel im normalen Klassensportunterricht der unteren Klassen (Vor- bis Mittelstufe) aufgrund mangelnder Zeit und fehlenden Personals nicht möglich.

Für die Ober und Berufspraxisstufen wird mittwochs eine zusätzliche Sport-AG angeboten, die von den Schülern und Schülerinnen zu Beginn eines Schuljahres gewählt wird. Kanu fahren, Basketball, Fahrrad fahren, Wandern oder Psychomotorik sind nur einige der angebotenen AGs.

Neben dem Sportunterricht finden regelmäßig schulinterne Turniere und Sportevents statt.”

So haben sich beispielsweise das Schwimmfest in der Familienoase Heessen, das Leichtathletik Sportfest mit seiner vorangehenden Trainingswoche oder das Basketball-Turnier fest in der Sport-Jahresplanung der Schule etabliert. Zudem nehmen die einzelnen AGs regelmäßig an verschiedenen überregionalen Sportveranstaltungen und Turnieren teil. So konnten beispielsweise beim Judoturnier in Duisburg diverse Titel erkämpft werden oder erfolgreich an Fußball- und Basketballturnieren teilgenommen werden. Fester Bestandteil ist auch die Teilnahme an der BOlympiade (siehe auch www.sportjugend-bochum.de/sport_events/bo_lympiaden) in Wattenscheid.
Innerhalb Hamms wächst zunehmend die Zusammenarbeit aller Hammer Förderschulen. So fanden bereits ein Spieleturnier mit mehr als zehn Förderschulen und diverse andere Sportturniere statt. Für die Zukunft ist eine intensivere Kooperation aller Förderschulen mit vielen weiteren Turnieren geplant.

Sportliche Eindrücke von der Alfred-Delp-Schule

Laufwundertag 2023

Laufwundertag 2023 Am Donnerstag war der große Laufwundertag. Bei dieser Aktion der AOK hat die gesamte Schule teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler aus Westtünnen sind morgens mit dem Bus nach…

7. Pelkumer Pöhlen

Beste Fußball-Stimmung beim 7. Pelkumer Pöhlen Fußballer der ADS belegen den 2. und 8. Platz Acht Mannschaften konnten wir am 22.03.23 bei uns in der Alfred-Delp-Sporthalle in Pelkum zum 7.…